Morgen starten die ersten Zelt-Kultur-Camps in Völksen / Trotz corona-reduziertem Programm gibt es einige Highlights
von Saskia Helmbrecht
VÖLKSEN. Über Musik bis Kabarett, Theater und PoetrySlam: Bei den ersten Zelt-Kultur-Camps am Wochenende inVölksen sollle für jede Allersgruppe etwas dabei sein. Los geht’s am Freitagabend. Ins Leben gernien wurden die generationsübergreifen den Zelt-Kultur-Camps vom Kreisjugenddienst Laatzen-Springe, der für den Kirchenkreis das Event für die Kirchenregion Springe geplant hat. Doch die Corona-Pandemie und die gellenden Auflagen führten dazu, dass das Programm in einigen Teilen reduziert werden musste, bedauert Klaus Fröhlich, Pastor der St.-Andreas-Gemeinde in Springe. Vor vier Wochen haben wir die Reißleine gezogen und das Laufprogramm abgesagt“, so Fröhlich. Nun wird es ab Freitag ein reines Bühnenprogranun geben. Auch einige kleinere Aktionen für Kinder seien wegen der gestiegenen Infektionszahlen in der Region Hannover gestrichen worden. Ursprünglich sollte das gesamte Gelände bespielt werden, sagt Völksens Pastor Reinhard Surendorff. Dennoch möchten wir für alle Altersgruppen etwas anbieten und haben uns daher besonders breit und vielfältig aufgestellt“, so Fröhlich. Ziel sei es gewesen, möglichst viele kulturelle Bereiche mit abzudecken, um eine breite Masse anzusprechen.
Coronabedingt dürfen nur maximal 250 Besucher auf das Gelände an der Johanneskirche in Völksen. Vor Ort wer den an den zwei Eingängen die Kontaktdaten erfasst – auch die Luca-App kann genutzt werden. Bis zum Sitzplatz muss eine Maske getragen werden. Eine Testpflicht besteht nicht.
Zusätzlich zur Bühne wird ein Zelt und eine Jurte aufgestellt. Akteure aller Springer Gemeinden seien beteiligt.
Zum Auftakt am Freitag um 18 Uhr spielt ein Barocktrio. Eine Stunde später steht Poetry Slam auf dem Programm, den Bennigsens Pastor Jonathan Overlach mitmoderiert. Am Ende des Wort-Wettstreits kürt das Publikum einen Sieger. Über den Kirchentag sei das Format auch an die Pastoren herangetragen worden, berichtet Overlach, Er selbst habe bereits als Teilnehmer mitgemacht. Den Abschluss bildet eine Andacht um 22 Uhr, die von Jugendlichen gestaltet wird.
Am Sonnabend wird Katharina Reinhard zusammen mit ausgebildeten Bibelerzählern aus Eldagsen zu Gast sein – für die Gruppe ist es erst der zweite Auftritt.
Um 17 Uhr wird Hagebaumarkt-Geschäftsführer und Autor Martin Creutzig aus sei nem Buch „Spes“ lesen, der aktuell auch als Fortsetzungsroman in der NDZ erscheint. Alleinunterhalterin und Schlagerfan Inge Schäkel alias „Fräulein Rose“ tritt ab 18.30 Uhr auf.
Um 19.30 Uhr wird die Liveband „ Catch me back“ aus Hannover Rockklassiker der letzten sechs Jahrzehnte spielen. Die Musiker haben bereits beim Maschseefest vor ein paar Jahren für Stimmung gesorgt.
Nach dem Open-Air-Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr wird Petra Jaeschke das Bühnenstück „Die Bienenkönigin“ aufführen; ein Märchen der Brüder Grimm über den Umgang miteinander und mit der Natur. Eingeladen dazu seien ausdrücklich auch Kinder.
Für die Gäste gibt es Sitzmöglichkeiten, Picknickdecken können ebenfalls mitge bracht werden. „Nun hoffen wir auf tolles Wetter .“ Für Essen und Getränke ist gesorgt. Eine Wiederholung der Kultur-Zelt-Aktionen sei laut der evangelischen Jugend nicht ausgeschlossen. Für 2022 denken die Veranstalter bereits über ein größeres Format nach. 2021 sei nun ein erster Testlauf.
Quelle: Ausgabe ‚590500 – Neue Deister Zeitung‘, 19.08.2021, Seite 9; Abrufzeitpunkt: 19.08, 09:27Uhr